VfR Jettingen erhält die Sportplakette des Bundespräsidenten


VfR Jettingen erhält die Sportplakette des Bundespräsidenten

In feierlichem Rahmen wurde der VfR Jettingen mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet.

Die Sportplakette des Bundespräsidenten ist die höchste staatliche Auszeichnung für Turn-, Sport- und Schützenvereine in Deutschland. Foto: Alexandra Beier


Kürzlich wurde in feierlichem Rahmen die Sportplakette des Bundespräsidenten, die höchste staatliche Auszeichnung für Turn-, Sport- und Schützenvereine in Deutschland, an 23 bayerische Vereine verliehen. Darunter befanden sich auch drei Vereine aus dem Landkreis Günzburg: der VfR Jettingen, der SV Neuburg und der VfL Leipheim. Innenminister Joachim Herrmann überreichte die Auszeichnung im Schloss Nymphenburg in München unter anderem mit Jörg Ammon, dem Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbands. Die Ehrung würdigt Vereine, die seit mindestens 100 Jahren bestehen und sich in besonderem Maße um die Förderung des Sports verdient gemacht haben.

VfR Jettingen: 100 Jahre Sport und Gemeinschaft

Im Jahr 1923 von fußballbegeisterten Pionieren gegründet, ist der VfR Jettingen heute mit über 1.380 Mitgliedern der größte Verein der Marktgemeinde Jettingen-Scheppach. Ursprünglich ein reiner Fußballverein, hat er sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer breit aufgestellten Sportgemeinschaft entwickelt, die sieben Abteilungen umfasst, darunter Turnen, Volleyball, Leichtathletik und Cheerleading. Besonders hervorzuheben sind sportliche Erfolge wie der Aufstieg der Fußball-Herrenmannschaft in die Landesliga (1969/70) oder der Gewinn der Deutschen Meisterschaften durch Manuel Bigelmaier im Jahr 2010 im Dreisprung sowie Antonia Kinzel 2021 und 2022 im Diskuswurf. Über 550 aktive Kinder und Jugendlichen im Verein verdeutlicht die intensive Jugendarbeit und zeigt, dass der VfR ein zentraler Bestandteil des Gemeindelebens ist.

Sportplakette des Bundespräsidenten geht an den VfR Jettingen. Foto: Alexandra Beier


Jörg Hahn wurde Ehrenamtspreissieger 2024 im Kreis Donau

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat gemeinsam mit Bundestrainer Julian Nagelsmann als Ehrengast und Partner LOTTO Bayern bei der bereits 29. Ehrenamtspreisverleihung im Münchner GOP Varieté-Theater insgesamt 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus dem gesamten Freistaat für ihr außergewöhnliches Engagement im und für den Amateurfußball ausgezeichnet.

Gala zum 29. Ehrenamtspreis des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), 9.11.2024.

Foto: © Daniel Löb für den Bayerischen Fußball-Verband / BFV


Jörg Hahn vom VfR Jettingen ist Kreissieger Donau bei der Verleihung des BFV-Ehrenamtspreises.

Von links: Ehrengast Julian Nagelsmann (Bundestrainer), Preisträger Jörg Hahn (Bezirk Schwaben, Kreis Donau, VfR Jettingen), Kreisehrenamtsbeauftragter Josef Wiedemann, BFV-Präsident Christoph Kern

Foto: © Daniel Löb für den Bayerischen Fußball-Verband / BFV


Jörg Hahn vom VfR Jettingen (Kreis Donau) wurde bei der 29. Ehrenamtspreisverleihung des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) im Münchner GOP Varieté-Theater für seinen herausragenden Einsatz im Amateurfußball geehrt. Unter den Augen von Ehrengast Bundestrainer Julian Nagelsmann und BFV-Partner Lotto Bayern nahm Hahn gemeinsam mit weiteren Preisträgern die Auszeichnung entgegen, die ihn und 21 weitere ehrenamtlich engagierte Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus Bayern auszeichnete.

Hahn überzeugte die Jury mit seiner Leidenschaft und seinem Engagement für die fußballerische und pädagogische Förderung junger Spielerinnen und Spieler. „Jörg Hahn liegt die fußballerische und pädagogische Förderung am Herzen. Er veranstaltet Elternabende und Schulungen zu Prävention und Verhaltensmaßnahmen. Dabei gelingt es ihm, die Eltern der Fußballerinnen und Fußballer zu erreichen und für ein Engagement im Verein zu gewinnen“, lobte die Jury. Seine Arbeit im VfR Jettingen geht weit über den Platz hinaus.


Feuerwehren zu Gast beim VfR


VfR Jettingen veranstaltet Helferfest als Dankeschön für den Hochwassereinsatz

Der VfR Jettingen hatte am 25.08. zum Heimspieltag der Senioren die Feuerwehren aus Jettingen, Scheppach, Freihalden und Ried mit Schönenberg zu Gast. Anlass war das Jahrhunderthochwasser, dass auch die Gemeinde Jettingen-Scheppach stark getroffen hat.  Beim VfR Jettingen überlegte man wie man hier helfen oder Gutes tun könnte. Bei einer Vorstandschaftssitzung schlug der 1. Vorsitzende Karsten Hahn vor, man könne doch auch mal denen etwas Gutes tun, die bei dieser Katastrophe unermüdlich im Einsatz waren. Gemeint hatte er damit die Ortsansässigen Feuerwehren. Die Idee kam in der Vorstandschaft sehr gut an und somit wurde beschlossen für die Feuerwehren der Marktgemeinde ein Helferfest zu organisieren. Vorstand Hahn telefonierte sofort mit den Kommandanten der 4 Feuerwehren, um ihnen die Idee eines Helferfest vorzuschlagen. Diese waren von der Idee eines Helferfests von Beginn an begeistert und freuten sich über diese großartige Geste des VfR. So eine Aktion ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich, vermeldeten alle Kommandanten einhellig. Am 25.08. war es dann so weit. Ab 13:00 Uhr lud der VfR alle Feuerwehrler mit ihren Familien zum Heimspieltag auf das VfR Sportgelände. Über 100 Personen folgten der Einladung und verbrachten einen schönen Nachmittag beim VfR. Neben Freibier vom Fass, gab es Rote im Semmel, Steaks vom Grill und Kaffee und Kuchen für einen gelungen Nachmittag. Hier möchte sich der VfR Jettingen recht herzlich bei der Brauerei Hasen Bräu, bei Getränke Schmid aus Freihalden, der Metzgerei Bühler aus Scheppach u. der Konditorei Café Fritz aus Jettingen für die Unterstützung recht herzlich bedanken. Ebenso bei den VfR-Damen für die vielen sehr lecker Kuchenspenden. Am Grill hatte unser 3. Vorstand Chris Brand alle Hände voll zu tun, um alle Feuerwehrler satt zu bekommen und kam dabei ganz schön ins Schwitzen. Nach einer Stunde war dann auch schon das erste Fass leer und unser 1. Vorstand zapfte ganz schnell das 2 an, damit keiner durstig bleiben musste. So verbrachten wir einen sehr schönen und unbeschwerten Nachmittag und viele waren der Meinung, dass es eigentlich schade wäre, dass man so etwas nicht öfters macht.

Dass es bei den Feuerwehrlern sehr gut ankam, belegen auch die Rückmeldungen der Kommandanten, die beim Vorstand ankamen.

Hallo Karsten, war eine gute Idee der Nachmittag. Wir haben uns gefreut das andere auch mal an uns denken. Gruß Markus (FFW Jettingen)

Die Idee war echt sehr gut von euch uns so ein Dankeschön zu geben für unseren Einsatz. Gruß Florian (FFW Scheppach)

Hallo Karsten, danke, war sehr schön am Sonntag. Die Idee war klasse und weit weit mehr an Anerkennung als man normalerweise bekommt! Grüße Simon (FFW Freihalden)

Hallo Karsten, ich kann mich Simon nur anschließen. War ein sehr geiler Nachmittag mit einem schönen Spiel (wenn auch nicht vom Ergebnis). So viel Anerkennung erhalten wir nur sehr selten. Liebe Grüße Henning (FFW Ried mit Schönenberg)

Das die Entscheidung ein Helferfest für die Ortsansässigen Feuerwehren zu machen, genau das richtige wahr, sieht man daran, was die Wehren beim Hochwasser und auch das ganze Jahr über leisten.

Die FFW Jettingen z.B. war beim Hochwasser von Freitagnachmittag bis Mittwochabend mit Erkundungsfahrten, einem Autounfall, Evakuierungen und einer Vermisstensuche mit Bergung im Einsatz.

Die FFW Scheppach war im Bereich des Sportplatzes des SV Scheppach im Einsatz, der vom Hochwasser betroffen war. Unser Hochwasserschutz hatte jedoch schlimmeres verhindert, sodass wir ab Montagnachmittag die Jettinger Wehr für 2 Tage unterstützen konnten.

Die FFW Ried hat am ersten Tag des Hochwassers in Ried 3 Häuser gesichert. Anschließend haben sie 2 Abende in Burgau Sandsäcke für den Landkreis befüllt, wo sie von den Feuerwehren palettenweise abgeholt werden konnten. Anschließend haben sie die Straße vom Cafe Fritz Richtung Korea für 3 Tage gesperrt. Die Löschgruppe Schönenberg hat die ersten beiden Tage die Feuerwehr in Ettenbeuren unterstützt.

Die FFW Freihalden war die ganze Zeit in der Hammerschmied Siedlung und dem angrenzenden Industriegebiet im Einsatz. Bei einer Firma kam es hier noch zu einem ABC-Einsatz, wobei eine Kontaminierung nicht ausgeschlossen werden konnte und sich der ganze Trupp vorsorglich im VfR Vereinsheim abduschen musste.

Alle 4 Freiwilligen Feuerwehren haben eigene Jugendabteilungen. Diese halten regelmäßige Übungen ab und unternehmen auch viele andere Aktivitäten wie z.B. Zeltlager, Ausflüge o. Kameradschaftsabende. Bei Interesse können sich Kinder gerne bei ihrer Wehr u. ihrem Kommandanten melden. Zusätzlich zu den Jugendaktivitäten ist aber immer, was bei den Feuerwehren geboten. Wie z.B. ein Weinabend in Jettingen o. das Oldtimer-traktorfest in Freihalden. Aber auch das traditionelle Maibaumschnitzen in Scheppach. Natürlich auch das traditionelle Maibaumstellen mit den anschließenden Sommerfesten.

All dies und noch viel mehr geschieht ausschließlich ehrenamtlich und ist gar nicht Hoch genug anzurechnen. Vergessen darf man auch nicht, dass diese Ehrenamtlichen für den Einsatz für die Gemeinschaft ihre Gesundheit u. in extremen Situationen ihr Leben riskieren. Deshalb freut es mich umso mehr, dass wir euch mit dieser Aktion einen schönen und unbeschwerten Tag bescheren konnten und euch die nötige Anerkennung und Wertschätzung für eure Verdienste entgegenbringen durften. Herzlichst Karsten Hahn 1. Vorstand VfR Jettingen


AUTOHAUS SCHEEL CUP 2023


Hallenturniertage

in der

NEUEN SPORTHALLE „AM SCHINDBÜHEL“



27.12.


10:00 Uhr


U07/G-Jun. Turnier

Teilnehmer
 

FOTOGALLERIE


27.12.


14:00 Uhr


U09/F-Jun. Turnier

 

Turnierplan

Teilnehmer

FOTOGALLERIE


28.12.


09:00 Uhr


U11/E-Jun. Turnier

 

Turnierplan

Teilnehmer

FOTOGALLERIE


28.12.


14:00 Uhr


U15/C-Jun. Turnier

 

Turnierplan

Teilnehmer

FOTOGALLERIE


29.12.


09:30 Uhr


U13/D-Jun. Turnier

 

Turnierplan

Teilnehmer

FOTOGALLERIE


29.12.


15:00 Uhr


U17/B-Jun. Turnier

 

Turnierplan

Teilnehmer
FOTOGALLERIE


Goldene Raute mit Ähre



VERLEIHUNG DER GOLDENEN RAUTE MIT ÄHRE AN DEN VFR JETTINGEN

Die Verleihung der Goldenen Raute mit Ähre fand im Rahmen eines Helfer-Grillfestes statt. Ca. 70 Personen des VfR aus den Abteilungen Fussball, Turnen, Volleyball und Tischtennis trafen sich im VfR Sportheim zu einem gemütlichen Beisammensein. Teilweise waren Trainer oder andere ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter mit Frau und Kindern gekommen und hatten ein paar gemütliche Stunden am Schindbühel verbracht. Am runden Tisch konnte bei dem nach einer Feuerwehrversammlung noch eingetroffenen 1. Bürgermeister Christoph Böhm gute Gespräche bis Mitternacht geführt werden. Eine rundum gelungene Veranstaltung für alle Generationen. Besonders stolz ist der Verein auf die Nachwuchsarbeit. Momentan sind 150 Kinder und Jugendliche in der Fussballabteilung im Trainingsbetrieb, das sind 50 % mehr als in früheren Jahren. Dadurch ist es nicht verwunderlich, dass der VfR Jettingen mit der 1. Mannschaft in der Kreisliga Tabellenführer mit 8 Punkten Vorsprung ist. Auch die  2. Mannschaft belegt aktuell den 1. Tabellenplatz mit einer sehr jungen Mannschaft aus der eigenen Jugend.

Der VfR kann 2023 das 100-jährige Vereinsjubiläum feiern.

Am 9. Oktober d. J. hatte Günther Brenner die Spieler der Aufstiegsmannschaft in die Landesliga vor 51 Jahren zu einem gemütlichen Beisammensein ins Sportheim eingeladen. Zu diesem Anlass hatte er eigens eine Chronik erstellt. Im letzten Jahr konnte die Veranstaltung Corona bedingt nicht durchgeführt werden.

Groß ist die Freude beim Verein, da die Marktgemeinde Jettingen-Scheppach endlich eine 3-fach Turnhalle neben dem Vereinsheim erbaut. Die Eröffnung soll nächstes Jahr sein.


Benefizspiel – Ein voller Erfolg


2:1 für Scheppach und ein klarer Sieg für das Miteinander!!!

Das Benefizspiel zwischen Scheppach u. Jettingen endet 2:1. Als großen Gewinner geht aber der Starke Zusammenhalt in der Gemeinde für die Geschädigten der Überflutung aus der Hammerschmied-Siedlung vom Platz.

Beide Mannschaften vereint für den guten Zweck

 

Das Benefizspiel zu Gunsten der Hochwassergeschädigten der Hammerschmied-Siedlung vom 03.10.22 hat die Erwartungen der Organisatoren vom SV Scheppach und vom VfR Jettingen mehr als erfüllt. Es hat sich wieder gezeigt, dass wenn es darauf ankommt, alle in der Gemeinde zusammenhalten, so die gleichlautenden Kommentare von Peter Weizmann u. Karsten Hahn, den beiden Vorsitzenden vom SV Scheppach und VfR Jettingen.

Trotz der schlechten Wetterprognose ließen sich viele nicht vom Besuch des Benefizspiels abschrecken und so kamen über 300 Zuschauer zum Sportpark am Schindbühel und unterstützten das Projekt. Es wurde statt Eintritt um eine freiwillige Spende gebeten. Allein hier kamen schon überragende 2400 € in den Spendentopf.

Dank der Spenden von der Bäckerei-Konditorei Café Fritz aus Jettingen und der Metzgerei Bühler aus Scheppach, konnten am Grillstand mehr als 220 Steaks u. Grillwürste verkauft werden. Das unter dauerstress stehende Grillteam um Tobias Ederer, konnte so weitere 750 € für den Spendentopf einnehmen.

Auch der Verkaufserlös im Sportheim ging zu 100 % in den Spendentopf. Hier spendeten der Getränkehandel Schmid aus Freihalden sowie die Hasen Brauerei eine große Menge an frei Getränken. Der große Renner an diesem schmuddeligen Tag war allerdings Glühwein. Hier war unsere Traudl – Waltraud Sendner, die ebenfalls ein Opfer der Überflutung wurde und sich sofort bereit erklärt hatte zu helfen, im Dauer Einsatz am Herd zum Glühwein kochen. Das Thekenteam um Johann Seckler konnte somit den Spendentopf um weitere 2450 € anwachsen lassen.

Eigens ein für diesen Tag vereinbarter Werbevertrag (3 Banner) mit der Hasen Brauerei brachte nochmals zusätzlich 450 € in den Spendentopf.

Natürlich wurde auch Fußball gespielt und das Freundschaftsspiel zwischen dem VfR Jettingen und dem SV Scheppach blieb lange spannend. Man merkte den Spielern einerseits an, dass die Winterpause bereits begonnen hatte, dennoch war auch die Motivation eines Derbys dabei. Das Schiedsrichterteam um Markus Heumader mit seinen Assistenten Ute Schuler und Michael Porstendörfer leitete das Spiel souverän. Von Anfang an gab es Spielzüge und Chancen auf beiden Seiten, das erste Tor des Tages konnte Nizamettin Uludogan nach einem schönen Spielzug der Scheppacher schießen. Kaum 3 Minuten (31.) später nutzte Christopher Burkhardt ein Missverständnis in der Scheppacher Abwehr und brachte den Ball ins Kreuzeck unter, Aytun Özgüven war hier ohne Chance. Nach dem Pausentee wechselten beide Trainer munter durch, was auch ein wenig den Spielfluss störte. Daniel Ungar nutzte in der 77. Minute eine Unaufmerksamkeit in der Jettinger Defensive und konnte den Ball mit einem sehenswerten Lupfer über Ivan Murillo Castro zum 2:1 Endstand einnetzen.

In der Halbzeitpause zeigten die Cheerleader des VfR Jettingen eine tolle Show und bekamen tosenden Applaus. Hier waren nacheinander 3 Gruppen im Einsatz, von den jüngsten bis zu den Teenies. Trotz der windigen Kälte wollten sie auf keinen Fall absagen und für diesen tollen Zweck auch auftreten, es hat sich gelohnt!

Während des Spiels gab es für die Zuschauer ein Geschicklichkeits-Schussspiel bei dem man zweimal 2 Eintrittskarten für ein Heimspiel des FC Augsburg gewinnen konnte. Mit 5 Schuss musste man den Ball aus einer Entfernung von 5 Metern so oft wie möglich in einem etwas größeren Eimer unterbringen. Bis weit nach dem Spiel kämpften hier vor allem die jüngeren Zuschauer um die Freikarten die vom FC Augsburg zur Verfügung gestellt wurden.  Sieger wurde hier mit 3 Treffern Rafael Hahn und den 2. Platz belegte mit 2 Treffern Manuel Brandl, der sich in einem spannenden Stechen gegen zwei weiteren Kontrahenten durchsetzen konnte.

Am Ende des Tages kam so eine Summe von 6050 € zusammen. Beide Vereine haben sich darauf geeinigt, diesen aufzustocken und somit können 6500 € auf das eigens dafür eingerichtete Spendenkonto der Gemeinde Jettingen-Scheppach eingezahlt werden.

Ein großes Dankeschön geht an alle Besucher des Events sowie an die vielen fleißigen Helfer beider Vereine.

In den Farben getrennt, für die Sache vereint!

Die Vorstände des SV Scheppach und des VfR Jettingen.


Landesfinale – Kaufland Soccer Cup 2022


Hervorragender 6. Platz der U11 des VfR Jettingen auf Bayerischer Ebene

Durch den Gewinn des Kaufland Soccer Cups auf Schwäbischer Ebene qualifizierte sich die U11 des VfR Jettingen für das große Bayerische Finale. Das Finalturnier fand bei bestem Fußballwetter am vergangenen Samstag in Geisenfeld statt.

In Geisenfeld trafen sich die besten 16 Teams aus ganz Bayern. 112 Mannschaften hatten versucht sich über die Bezirksturniere zu qualifizieren. Hier lösten jeweils die beiden Erstplatzierten die Tickets. Der FC Geisenfeld als Ausrichter und der Wildcard Gewinner vom VfB Burglauer komplettierten das starke Feld.

Insgesamt 12 Stunden waren die Nachwuchskicker des VfR Jettingen für ihren großen Tag unterwegs und sollten diese Strapazen nicht bereuen.

In der Endabrechnung stand für die Kicker des VfR Jettingen ein sensationeller 6. Platz zu Buche. Das entscheidende Viertelfinale verlor man denkbar knapp mit 0:1 gegen den späteren Turniersieger vom ESV München, nachdem man selbst einen Pfostenschuss zu verzeichnen hatte.

Wie schon auf Schwäbischer Ebene hielten sich die Nachwuchskicker in der Gruppe schadlos und ließen wieder einmal kein Gegentor zu. Gegen den TB Johannis 88 Nürnberg setzte man sich ebenso wie gegen den FC Dingolfing mit 1:0 durch. Der VfB Burglauer wurde mit 4:0 in die Schranken gewiesen.

Wie oben bereits erwähnt verlor man anschließend das Viertelfinale, bestand aber nach dieser Niederlage den Charaktertest gegen den SV Waldbrunn mit Bravour. 2:0 war hier der Endstand.

Im anschließenden Platzierungsspiel ging es gegen den Nachwuchs des Regionalligisten 1. FC Schweinfurt 05. Hier mussten die Jungs um das Trainergespann Dennis Fischer und Sven Arendt dem langen Turniertag Tribut zollen und verloren mit 2:0.

 

VfR-Torschützen: Markus Hehlinger (3), Janne Arendt (2), Kristof Maksi, Paul Seitz und Lukas Höck (je1)

Vorne liegend: Josemy Eichhoff de Melo

von links: Paul Seitz, Timo Kraus, Markus Hehlinger, Kristóf Maksi, Janne Arendt, Lukas Höck, Philipp Rusch und Kilian Sandmeier


Sommerturnier 2022


Spielzüge fast wie bei den Profis

160 Kicker hatten einen tollen Tag in Jettingen.

Am Samstag, den 09. Juli lud die Jugendabteilung des VfR Jettingen zu ihrem traditionellen Sommerturnier ein. Dieses Jahr fanden wieder zwei Turniere hintereinander statt. Auch dieses Jahr durften die E- und F-Jugendliche auf dem Jettinger Hauptplatz spielen, dort wo sonst die Erwachsene um Punkte spielen.

Auf dem Sportplatz am Schindbühel herrschte den ganzen Tag lang reges Treiben und fröhliches Kindergeschrei, es waren dieses Jahr wieder sehr viele Eltern und Großeltern als lautstarke Unterstützung dabei. Das Organisationsteam um Jugendleiter Jörg Hahn lobte die Bereitschaft aller Mannschaften der Einladung gefolgt zu sein sowie den Einsatz der vielen Helfer und Schiedsrichter, ohne die ein solches Turnier sicher nicht möglich wäre.

Bei beiden Turnieren bekamen die Zuschauer hervorragenden Fußball zu sehen. Mit viel Spielfreude und Ehrgeiz standen die Spieler auf dem Platz und konnten bei hervorragendem Fußballwetter einige Kombinationen zeigen. Taktische und technische Finessen waren hier schon an der Tagesordnung, das harte Training hat sich gelohnt, von der ersten Minute bis zum Schlusspfiff wurde richtig gekämpft. Die Torhüter konnten auf dem weichen Rasen wie die Profis hechten, die Abwehrspieler gingen sehr konzentriert zu Werke, die Spielmacher und Stürmer zeigten was in Ihnen steckt.

 

Eröffnet wurde der Turniertag am Samstag um 09:30 Uhr, dieses Jahr begannen die F-Jugendlichen (U9) mit acht Teams in zwei Gruppen.

Turniersieger wurde hier der SV Unterknöringen nach einem 3-0 im Finale gegen die SG Kammeltal, im gesamten Turnierverlauf kassierten die Unterknöringer nur ein einziges Tor.

Platzierungen: 1. SV Unterknöringen, 2. SG Kammeltal. 3. TSV Dinkelscherben, 4. SG Scheppach/Freihalden, 5. VfR Jettingen I, 6. VfR Jettingen II, 7. SpVgg Wiesenbach und 8. SV Donaualtheim.

Bester Spieler wurde Saviour Eboh vom Gastgeber aus Jettingen, zum besten Torwart gekürt wurde Luis Imminger vom Turnierzweiten aus Kammeltal.

 

Ab 13:30 Uhr waren dann die E-Jugendliche (U11) am Ball, auch hier kämpften acht Teams in zwei Gruppen um die Halbfinaltickets.

Turniersieger bei den E-Junioren wurde der VfR Jettingen I nach einem packenden 3-2 im Finale gegen den TSV Zusmarshausen, in der Vorrunde hatte noch Zusmarshausen mit 2-0 gegen Jettingen gewonnen gehabt.

Platzierungen: 1. VfR Jettingen I, 2. TSV Zusmarshausen, 3. SG Kötz E2, 4. SG Scheppach/Freihalden, 5.SG Reisensburg-Leinheim, 6. VfL Leipheim, 7. SG Münsterhausen/Mindeltal und 8. VfR Jettingen II.

Bester Spieler wurde hier Vincenzo Iaconeta vom Turnierzweiten aus Zusmarshausen, zum besten Torwart gekürt wurde Konstantin Pilz vom der SG Kötz .

Die Siegerehrung nahm Jugendleiter Jörg Hahn vor, der in glückliche Kinderaugen schauen konnte. Jeder Spieler bekam nämlich einen kleinen Pokal überreicht, die Siegermannschaften noch einen tollen Spielball dazu.

Ein großes DANKESCHÖN geht an das Autohaus Scheel in Leipheim, das sämtliche Preise für beide Turniere gespendet hat.

Nochmals herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer, insbesondere die Trainer, Eltern und Geschwister der VfR-Jugendspieler für die Mithilfe und die Kuchenspenden.

Ein großes Dankeschön auch an das Schiedsrichterteam um Konrad Dörflinger und Spieler aus der B- und C-Jugend die hier an die Aufgabe des Schiedsrichters herangeführt wurden.

 

Jörg Hahn, Jugendleiter VfR Jettingen


Bezirksfinale – Kaufland Soccer Cup 2022


VfR Jettingen gewinnt den Kaufland Soccer Cup der U11 Junioren in Dasing

Am Sonntag, den 25.06.2022, fand der Kaufland Soccer Cup der U11 Junioren auf Bezirksebene (Schwaben) in Dasing statt. Insgesamt 16 Mannschaften aus ganz Schwaben zeigten hier hochklassigen Jugendfußball bei tropischen Temperaturen. Aus dem Landkreis Günzburg waren der VfR Jettingen und SC Bubesheim vertreten. In der Endabrechnung erreichte der SC Bubesheim einen hervorragenden 8. Platz.

Die 8 Jungs vom VfR Jettingen spielten das Turnier ihres Lebens und gewannen völlig überraschend, aber verdient das perfekt ausgerichtete Turnier. Mit 9 von 9 Punkten und ohne Gegentor aus der Vorrunde hießen die Gegner TSV Schwabmünchen (Viertelfinale, 1-0), FC Wiggensbach (Halbfinale 1-0) und FC Emmering (Finale). Das heiß umkämpfte Finale musste im 7-Meter-Schießen entschieden werden. Nach der regulären Spielzeit hieß es 0-0, Abwehrriegel und Torhüter waren auf beiden Seiten nicht zu knacken. Im 7-Meter-Schießen setzte sich der VfR Jettingen mit 2:0 durch und es wurde nur noch gejubelt.

v.l. Josemy Eichhoff de Melo, Paul Seitz, Kilian Sandmeier, Lukas Höck, Philipp Rusch, Kristof Maksi, Janne Arendt, Markus Hehlinger

Neben einem tollen Pokal, einem Trikotsatz, Medaillen und Sachpreisen der Firma Kaufland erspielten sich die Nachwuchskicker um Trainer Sven Arendt einen Startplatz beim großen bayerischen Finale.

Am 23.07.2022 geht es zum Finalturnier nach Geisenfeld in Oberbayern. Hier treffen sich die 16 besten Mannschaften der jeweiligen Vorrunden aus ganz Bayern. Der Sieger der Bayerischen Endrunde erhält eine kostenlose Turnier-Reise in den Süden Europas.


1 2 3