VfR Jettingen erhält die Sportplakette des Bundespräsidenten
VfR Jettingen erhält die Sportplakette des Bundespräsidenten
In feierlichem Rahmen wurde der VfR Jettingen mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet.
![](https://vfrjettingen.de/wp-content/uploads/2025/01/Sportplakette.png)
Die Sportplakette des Bundespräsidenten ist die höchste staatliche Auszeichnung für Turn-, Sport- und Schützenvereine in Deutschland. Foto: Alexandra Beier
Kürzlich wurde in feierlichem Rahmen die Sportplakette des Bundespräsidenten, die höchste staatliche Auszeichnung für Turn-, Sport- und Schützenvereine in Deutschland, an 23 bayerische Vereine verliehen. Darunter befanden sich auch drei Vereine aus dem Landkreis Günzburg: der VfR Jettingen, der SV Neuburg und der VfL Leipheim. Innenminister Joachim Herrmann überreichte die Auszeichnung im Schloss Nymphenburg in München unter anderem mit Jörg Ammon, dem Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbands. Die Ehrung würdigt Vereine, die seit mindestens 100 Jahren bestehen und sich in besonderem Maße um die Förderung des Sports verdient gemacht haben.
VfR Jettingen: 100 Jahre Sport und Gemeinschaft
Im Jahr 1923 von fußballbegeisterten Pionieren gegründet, ist der VfR Jettingen heute mit über 1.380 Mitgliedern der größte Verein der Marktgemeinde Jettingen-Scheppach. Ursprünglich ein reiner Fußballverein, hat er sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer breit aufgestellten Sportgemeinschaft entwickelt, die sieben Abteilungen umfasst, darunter Turnen, Volleyball, Leichtathletik und Cheerleading. Besonders hervorzuheben sind sportliche Erfolge wie der Aufstieg der Fußball-Herrenmannschaft in die Landesliga (1969/70) oder der Gewinn der Deutschen Meisterschaften durch Manuel Bigelmaier im Jahr 2010 im Dreisprung sowie Antonia Kinzel 2021 und 2022 im Diskuswurf. Über 550 aktive Kinder und Jugendlichen im Verein verdeutlicht die intensive Jugendarbeit und zeigt, dass der VfR ein zentraler Bestandteil des Gemeindelebens ist.